5 Wenn über 200 Krimi-Autoren aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zum Gipfeltreffen der Branche, der "Criminale", zusammenkommen, sind stets auch "Dostojewskis Erben" aus Wiesbaden darin verwickelt. In diesem Jahr war Bern Schauplatz des viertägigen Literaturfestivals mit rund 100 Lesungen. Die Krimi-Hochburg Wiesbaden vertraten unter anderem (v.l.): Karsten Eichner , Alexander Pfeiffer , Richard Lifka , Almuth Heuner und Michael Kibler .
16. April 2013
Das Ende einer Vorstellung Original
Von Richard Lifka
Wiesbaden . Laut die erste Enigma-Variation pfeifend, trippelte Feuerbach die Treppenstufen hinunter. Er freute sich auf den Abend. Gemeinsam mit Julia wollte er sich eine Theatervorstellung anschauen, danach ein bisschen durchs Bergkirchenviertel schlendern, ihr das Mahnmal am Michelsberg zeigen, um schließlich im Bobbeschenkelche neuesten Klatsch und Tratsch auszutauschen. Natürlich auch in vergangenen Zeiten schwelgen. Mit Dr. Julia Baumann hatte er lange zusammengelebt. Als sie nach Schweden übersiedelte, um dort an einer renommierten Klinik als Oberärztin anzufangen, ging ihre Beziehung in die Brüche. Zum Glück war nach verheiltem Liebesleid Freundschaft geblieben. Alle paar Jahre kam Julia nach Wiesbaden und dann trafen sie sich.
Bösartig bellt ein Hund
Feuerbach öffnete die Haustür, ging durch den Vorgarten und betrat den Fußweg. Vier junge Leute kamen ihm entgegen. "Hallo, Frederic. Wo soll es denn so spät noch hingehen?" Nadeshda! "Im Gegensatz zu anderen Menschen hier auf der Straße, vertiefe ich meine Bildung." "Und wo und wie gedenkst du deinen grauen Gehirnzellen Futter zu geben?" Bevor Frederic antworten konnte, begann ein Hund bösartig zu bellen.
Der Detektiv ging sofort in Abwehrstellung, schaute sich suchend um. Die vier jungen Leute lachten laut auf. Die blonde Frau, die neben Manuel stand, zog aus ihrer Handtasche ein Telefon und begann zu sprechen. "Sabrina steht auf Hunde. Darf man nicht so ernst nehmen", giggelte Nadeshda.
Auf zu den Kammerspielen …. mehr
17. Februar 2013
Krimitag in Frankfurt | Sonntag, 17. Februar 2013, 11.00 Uhr
Hessische Krimiautoren lesen aus ihren Werken
Moderation: Lothar Ruske
Krimitag in Frankfurt (Benefizveranstaltung)
Mit:
Christiane Geldmacher (Wiesbaden) mit „Love @Miriam“
Susanne Kronenberg (Taunusstein) mit „Edelsüß“
Ulrike A. Kucera (Frankfurt) mit „Wolfshof“
Richard Lifka (Wiesbaden) mit „Doppelkopf“
Dietrich Faber (Gießen) mit „Der Tod macht Schule“
Die Autoren treten ohne Honorar auf. Der Veranstalter bitte um eine Geldspende zugunsten KiBitz, Förderverein der Zentralen Kinder- und Jugendbibliothek e.V., Frankfurt.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit „Das Syndikat“ (Autorengruppe deutschsprachiger Kriminalliteratur)
02. Februar 2013
SPD-Jubiläumswoche: Wiesbadener Kulturschaffende berichten über ihre Arbeit
Von Beke Heeren-Pradt
„Unser David Bowie heißt Heinz Schenk“ - mit diesem provokanten Titel (Zitat aus einem bekannten Song der Rodgau Monotones) hatte die Wiesbadener SPD im Rahmen ihrer Jubiläumswoche anlässlich des 150-jährigen Bestehens der Partei zu einer Podiumsdiskussion zum Thema Kulturpolitik in Wiesbaden eingeladen. Unter der Moderation des Stadtverordneten Helmut Nehrbaß stellte sich Oberbürgermeisterkandidat Sven Gerich den Fragen der Gäste, die auf verschiedenen kulturpolitischen Feldern der hessischen Landeshauptstadt aktiv sind …
… Auch der Betrieb des Literaturhauses in der Villa Clementine sei ein Glücksfall, so Autor Richard Lifka, der die Sparte Literatur auf dem Podium vertrat. Eine sehr agile Literaturlandschaft gebe es in Wiesbaden, die in der Öffentlichkeit nicht entsprechend wahrgenommen werde. Mehr finanzielle Unterstützung vonseiten der Stadt wünschte sich Andrea Wink, Organisatorin des „Exground Filmfestivals“.
„Ich will eine lebendige Stadt“, konstatierte Sven Gerich. Er wolle kulturell gern erhalten, was besteht. Bei den kleinen Bühnen müsse aber auf die Möglichkeit von Synergieeffekten geschaut werden.
01. Februar 2013
Jan Seghers stellt beim Rheingau Literatur Festival seinen noch unveröffentlichten Krimi vor
Das Rheingau Literatur Festival ist immer für eine Überraschung gut. Nicht was die Lokalität anbelangt, denn das Kellergewölbe der Sektkellerei Bardong in Geisenheim gehört schon lange zu den Stammplätzen dieser Veranstaltung. Nicht was den Moderator und künstlerischen Leiter Heiner Boehncke und auch nicht was den Gast betrifft. Der in Frankfurt lebende Autor Jan Seghers war nicht zum ersten Mal eingeladen mehr
31. Januar 2013
Unser David Bowie heißt Heinz Schenk
Walhalla Theater, SpiegelsaalStraße: Mauritiusstraße 3
Ort: 65183 Wiesbaden
Karte zeigen:
Mit OB-Kandidat Sven Gerich und Helmut Nehrbaß, kulturpolitischer Sprecher der SPD-Rathausfraktion, geht es zwei unterhaltsame Stunden um Kultur in unserer Stadt.
Es diskutieren:
-Lothar ‚Loti’ Pohl, CEO Palast Promotions, Sänger „Die Crackers”
-Bertram Theilacker, Vorsitzender des Fördervereins Hessisches Staatsorchester und Schatzmeister des Fördervereins Stadtmuseum
-Wulf Winckelmann, Künstlerverein Walkmühle
-Manfred Beilharz; Intendant Hessisches Staatstheater Wiesbaden (angefragt)
-Andrea Wink, Festivalleiterin „exground Filmfestival“
-Richard Lifka, Krimiautor
08. Dezember 2012
Der Verbrechensmarathon läuft wie am Schnürchen
Wiesbadener Kurier Stadtausgabe vom 10.12.2012, Seite 26Von Kathrin Schwedler
Wiesbaden . Schon wieder vier Tote in Wiesbaden. Seit Jahren treibt eine kriminelle Bande ihr Unwesen in der Landeshauptstadt. Ihre Blutspur frisst sich von einem Vierteln ins andere. Und diesmal hatte sich die Gang in der Villa Clementine mit Sympathisanten zusammengerottet. Und das auch noch am 8. Dezember, dem Todestag von Friedrich Glauser, dessen Kommissar Wachtmeister Studer in der Schweiz so manchen Verbrecher ins Kitchen gebracht hat. Der deutschsprachige Verein "Syndikat" hatte zum organisierten Verbrechen in mehreren Städten aufgerufen.
Wiesbadener wurde mit der Autorenvereinigung "Dostojewskis Erben" rege … mehr